1. Elternbrief

  1. Elternbrief  Schuljahr 2015/16

Liebe Eltern,
ein herzliches Willkommen im Schuljahr 2015/2016 an unserer Schule!

Wir hoffen, Sie konnten die Ferien genießen und freuen uns auf ein fröhliches und gewinnbringendes  neues gemeinsames Schuljahr. Natürlich haben sich seit dem letzten Jahr einige Änderungen ergeben. So begrüßen wir 20neue Erstklässler am Heuchelhof (1aH) und28 in Rottenbauer. Leider hat die Schülerzahl für eine Teilung der ersten Klasse in Rottenbauer nicht ausgereicht und vier Kinder dürfen (müssen) zum Schulhaus Heuchelhof fahren. Im Vergleich mit der Einschulungssituation an vielen anderen Schulen ist das jedoch sicherlich kein unlösbares Problem. Wir wünschen allen einen schönen Schulanfang und viel Spaß beim Lernen! Am ersten Schultag konnten wir auch erfreulich viele Eltern, Großeltern, Paten und Verwandte in beiden Schulhäusern begrüßen. Wir freuen uns, dass die Einschulung sich zu einem richtigen Familienfest entwickelt hat. Besonderer Dank geht an die Eltern der zweiten Klassen, die die Bewirtung übernommen haben.
Neu in unserer Schulgemeinschaft sind auch:

2aH: Selina Huppmann, 3aH: Samira Huppmann,3bR: Sabrina Krupatz, 4aH: Moriz Bischoff-  Schön,dass ihr da seid!

Unsere Schule hat in diesem Schuljahr neun Klassen mit zurzeit 197 Schülern, davon vier Klassen im Schulhaus am Heuchelhof und fünf Klassen im Schulhaus in Rottenbauer.

Auch im Lehrerkollegium hat sichviel getan. So dürfen wir als zusätzliche Studienrätin im Förderschuldienst Frau Göb begrüßen. Sie wird die Kinder im Schulhaus Rottenbauer betreuen. Frau Steinhoff wurde befördert und wird als Studienrätin im Grundschuldienst die Klasse 4bR führen. Zum ersten Dezember wird uns hoffentlich die vom Jugendamt der Stadt Würzburg neu einzustellende Sozialpädagogin zur Verfügung stehen. Frau Beffar wechselt in die mobile Reserve und Frau Wolz unterstützt uns nun im Fach Werken und Gestalten. Frau Schicks und Frau Schalk-Pößl dürfen wir ebenfalls herzlich begrüßen. Frau Schicks übernimmt die Klassenleitung der Klasse 3bR. Ohne Klassenführung unterstützt uns Frau Schalk-Pößl. Als mobile Reserve ist unserer Schule in diesem Jahr erneut Frau Hepp zugeteilt, die auch von Schulbeginn an im Schulhaus Rottenbauer zum Einsatz kommt, weil Frau Junge leider erneut längerfristig erkrankt ist. Wir wünschen Frau Junge alles Gute zur Genesung und freuen uns darauf, wenn Sie uns wieder unterstützen kann. Unser Sekretariat wird nun von Frau Fremgen-Baqué geführt, da Frau Schäflein im Ruhestand ist. Frau Müller wird die Schule verlassen, wir wünschen Ihr für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute und hoffen, dass uns vom Jobcenter erneut Unterstützung im Sekretariat in beiden Schulhäusernzugeteilt wird.

Da unsere Schule das Schulprofil „Inklusion“ hat,sind alle unsere Klassen Inklusionsklassen und die Klasse 2aH ist zusätzlich als Tandemklasse genehmigt worden. Die Klasse 2aH wirdvon Frau Berndt geführt undvon der Studienrätin im Förderschuldienst Frau Bieberstein intensiv unterstützt.

Mittagsbetreuung:

An unserer Schule besteht auch in diesem Schuljahr die Möglichkeit der verlängerten Mittagsbetreuung in beiden Schulhäusern. Die Betreuung geht grundsätzlich bis 16.00 Uhr. Sie erreichen die zuständigen Erzieherinnen unter folgenden Telefonnummern:
für das Schulhaus Heuchelhof:         Frau Kling:      0173 4775 048

für das Schulhaus Rottenbauer:        Festnetz: 0931 26 00 227      Frau Neubert: 01578964 5657
Das Konzept der Mittagsbetreuung mit kinesiologischen Übungen initiiert von der Leiterin unserer Mittagsbetreuung, Frau Neubert, findet große Beachtung und wird vielfach übernommen. Frau Neubert stellte dieses Konzept bereitsauf bundesdeutscher und europäischer Ebene vor.
In diesem Schuljahr wird im Schulhaus Rottenbauerder Freitag in der Mittagsbetreuung für weitere pädagogische Aktivitäten wie Projektarbeit und Freizeitpädagogik genutzt. Bitte beachten Sie: In der Mittagsbetreuung ist ganzjährig „Hausschuhzeit“! An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei den Erzieherinnen und ihrer Leiterin, Frau Neubert, für die engagierte Arbeit bedanken.
Die Elternabendemit Klassenelternsprecherwahlen sind für die ersten Klassen am Montag, 21. September um 19:30 Uhr im jeweiligen Schulhaus und am Montag, 28. September 2015für die zweiten bis vierten Klassen in beiden Schulhäusern. Die Einladungen zur Klassenelternsprecherwahl erhalten die Kinder in dennächsten Schultagen.Bitte bringen Sie diese zur Wahl mit! Zu allen Elternabenden ergeht herzliche Einladung.

Die Wahlen sind folgendermaßen gestaffelt:

Schulhaus Heuchelhof

Klasse 4aH: 19:00 Uhr  / Klasse 3aH: 19:30 Uhr  /  Klasse 2aH 19:30
Schulhaus Rottenbauer

Klasse 2bR/2cR 19:00  /  Klasse 3bR: 19:30 Uhr  /  Klasse 4bR: 19:30 Uhr

Elternbeiratswahl
Die Elternbeiratswahl findet für alle neu gewählten Klassenelternsprecher amMontag, 28. September 2015 um 21 Uhr im Lehrerzimmer im Schulhaus am Heuchelhof statt. Die Stellvertreter nehmen zusätzlich ohne Stimmrecht teil oder vertretungsweise mit Stimmrecht. Vielen Dank bereits im Voraus für das Engagement in unserer Schule.

Islamische religiöse Unterweisung in deutscher Sprache

In diesem Schuljahr findet der „islamische Religionsunterricht in deutscher Sprache“wieder in unserem Schulhaus statt. Der Unterricht wird am Mittwochnachmittag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhrvon Herrn Kilic gehalten. Er beginntam Mittwoch, 23.09.2015 im Schulhaus Heuchelhof. Wenn Kinder bei Erkrankung nicht an dem Unterricht teilnehmen, können sie bei Herrn Kilic direkt entschuldigt werden. Bei den betroffenen Eltern bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperationsbereitschaft. Da Herr Kilic an weiteren Schulen unterrichtet, ist kein anderer Termin möglich. Herr Kilic bittet für seinen Unterricht um ein liniertes Din A 4 Heft mit lila Umschlag und einen lilafarbenen Schnellhefter.

Ethikunterricht

Der Ethikunterricht ist in diesem Schuljahr ebenfalls amMittwochnachmittag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhrgeplant und wird von Frau Schalk-Pößl erteilt. Er beginnt erstmals am Mittwoch, 23.09.2015. Da Kinder aus beiden Schulhäusern und verschiedenen Klassen daran teilnehmen, kann er nicht am Vormittag stattfinden.

WuG

Im Bereich Werken und Gestalten fallen für die ersten Klassen pro Kind 12 Euro, für die zweiten bis vierten Klassen 14 Euro an.Bitte geben Sie den passenden Betrag zur ersten WuG- Stunde in einemmit dem Namen des Kindes versehenenverschlossenen Briefumschlag mit! DANKE!

Theaterbesuch

Am Montag, 14. Dezember 2015 besuchen die Klassen des Schulhauses Heuchelhof dieVorstellung desTheatersSommerhaus.„Klaras Engel“ von Paul Maar steht in diesem Jahr auf dem Programm im Theater am Neunerplatz. Die Vorstellung beginnt um 10 Uhr. Die Fahrt- und Eintrittskosten sammeln wir im Oktober zusammen mit dem Papiergeld ein.Wenn Eltern oder Großeltern ebenfalls an der Vorstellung teilnehmen möchten, sollten sie sichfrühzeitig bei den Klassenleiterinnen melden, da erfahrungsgemäß die Vorstellungen schon bald ausverkauft sind. Die Klassen aus Rottenbauer besuchen ebenfalls diese Vorstellung, aber am Dienstag, 15. Dezember 2015 um 10 Uhr im Theater am Neunerplatz.

Sport-Arbeitsgemeinschaften
Wahrscheinlich erhalten Sie in der nächsten Zeit noch weitere Einladungsbriefe zu den Sport-AGs. Diese AGs werden von Sportvereinen angeboten, die im Rahmen des Programms des Kultusministeriums „Sport nach 1“ mit unserer Schule kooperieren. Die Termine sind am Nachmittag oder Abend. Bitte entscheiden Sie zusammen mit Ihrem Kind, bei welchen Arbeitsgemeinschaften Ihr Kind sich anmeldet. Es ist sicherlich möglich die ersten Termine als Schnuppertermine anzusehen, doch danach gilt die Anmeldung für das ganze Schuljahr. Falls Ihr Kind einen AG-Termin wegen Krankheit nicht wahrnehmen kann, entschuldigen Sie es bitte beim AG-Leiter. Ein Shoppingtermin in der Stadt ist kein Entschuldigungsgrund. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Vielen Dank bereits im Voraus dafür. Auf das Angebot der Sportvereine können wir keinen direkten Einfluss nehmen. Zurzeit sind nur die AGs, die schon im Elternbrief im Juli angekündigt wurden genehmigt.
Schulwegpläne

Kinder unserer Schule haben die Anregungen der Eltern aus Elternbriefen analysiert und zusammen mit der Stadt Würzburg diezurzeit vorliegenden Schulwegpläne erarbeitet. Der Plan für das Schulhaus am Heuchelhof wurde aktualisiert, weil auf unsere Anregung hin nun der Ampelübergang an der Haltestelle Madrider Ring neu gestaltet und ein geteerter Weg entlang der Straßenbahnlinie gebaut wurde. Wir bitten Sie mit Ihren Kindern zusammen die Gefahrenstellen zu besprechen und einen möglichst sicheren Schulweg zu wählen. Speziell für die Kinder am Heuchelhof empfehlen wir den neuen Weg zu wählen und nicht mehr wie früher empfohlen bei der Sonnenapotheke den Moskauer Ring zu überqueren. Die Pläne hängen auch in den Schulhäusern aus!

In diesem Zusammenhang bitten wir auch darum, dass die Kinder möglichst nicht zum Tegut oder zum Lidl geschickt werden, um das Pausenfrühstück vor der Schule zu kaufen. Im wohl verstandenen Interesse der Schulkinder, sollten Sie sich als Eltern selbst um das Pausenfrühstück kümmern, denn es ist aus den unterschiedlichsten Gründen sinnvoller. Sie können uns diesbezüglich auch gerne persönlich ansprechen. Zusätzlich erhalten die Kinder in diesem Schuljahr Obst aus dem Schul­obstprogramm der EU.

Fahrten mit dem City-Roller

Nachdem es im letzten Schuljahr auch wieder Unfälle und Stürze von Kindern mit Cityrollern gegeben hat möchten wir Sie darum bitten, doch gründlich zu prüfen, ob es wirklich sinnvoll für Ihr Kind ist mit dem Cityroller in die Schule zu fahren. Wir werden in den ersten Tagen auch im Unterricht auf die Problematik eingehen. Unserer Meinung und auch der Meinung vieler Elternnach, mit denen wir über diese Thematik geredet haben, ist die Straßenverkehrsordnung § 1:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

dahingehend zu interpretieren, dass Kinder, die mit dem Cityroller auf dem Gehsteig fahren und auf Fußgänger treffen bremsen und absteigen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Gehsteige sind insbesondere in Rottenbauer oft recht schmal oder gar nicht vorhanden. Wenn dann die Fahrt noch bergab geht, sind unserer Beobachtung nach die meisten Schulkinder überfordert. Deshalb sollen sie absteigen, wenn sie (meist mit Büchertasche auf dem Rücken) während der Fahrt mit dem Cityroller auf Fußgänger treffen. Gerade zum Schulbeginn und nach Unterrichtsende sind die Mitschüler zu Fuß unterwegs und so kam es zu den bereits erwähnten Unfällen. Falls Sie trotzdem zu der Überzeugung gelangen, dass Ihr Kind mit dem Roller in die Schule fahren soll, dann erinnern wir daran, dass es unbedingt erforderlich ist einen Helm zu tragen. Aufgrund der getragenen Helme kam es bisher zum Glück „nur“ zu Arm- und Beinverletzungen, aber zu keinen Kopfverletzungen. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Einsicht in die Problematik.

Bitte beachten Sie die neuen Schwimmtermine: Die Termine der dritten Klassen mussten aus organisatorischen Gründen getauscht werden!Für die dritten und vierten Klassenist jeweils Blockunterricht für ein Viertel des Schuljahres vorgesehen. Der Bus startet um 14 Uhr vor dem jeweiligen Schulhaus. Die Rückfahrt vom Nautiland endet gegen 17 Uhr in der Nähe des betroffenen Schulhauses.

DieNichtschwimmer der zweiten Klassen werden nach dem Programm „Schwimmfix“ unterrichtet.Jeweils 6 Kinder der zweiten Klassen treffen sich um 14 Uhr im entsprechenden Schulhaus und fahren von Rottenbauer mit der Straßenbahn bzw. laufen vom Heuchelhof zum Schwimmbad des Zentrums für Körperbehinderte.

Für die schriftliche Entschuldigung Ihres Kindes können Sie gerne das unten stehende Formular verwenden.

Ferienordnung und Termine (sind demnächst auch auf der Homepage nachzulesen!)
Alle Eltern, die an den Terminen Zeit haben, sind selbstverständlich gerne eingeladen teilzunehmen! Bitte sprechen Sie sich mit den Klassenleiterinnen ab!

Montag,         21.09.15 Elternabende Klassen 1aH / 1bR um 19:30 Uhr

Mittwoch,       23.09.15 Beginn Ethikunterricht / isl. Religionsunterricht

Mittwoch,       23.09.15 bis Mittwoch, 16.12.15 Schwimmen jeweils einige Kinder Kl. 2aH

Montag,     28.09.15 Klassenelternsprecherwahlen:
um19:00 Uhr: Klasse 4aH und Klassen 2bR / 2cR
um 19:30 Uhr: Klasse 3aH            und Klasse 3bR
um 20:00 Uhr: Klasse 2aH            und Klasse 4bR
Montag,         28.09.15 um 21 Uhr im Schulhaus Heuchelhof Lehrerzimmer Elternbeiratswahl

Dienstag,      29.09.15 Wandertag für alle Klassen

Donnerstag, 01.10.15 bis 26.11.15 Schwimmunterr. Kl. 4bR von 14 bis 17 Uhr im Nautiland

Montag,         05.10.15 Merkmeister kommt in alle Klassen (Aula Hh)

Montag,         05.10.15 Elternabend Merkmeister um 19 Uhr im Schulhaus Hh

Dienstag,      06.10.15 Wandertag (Ausweichtermin)

Donnerstag, 08.10.15 SSD-Auftaktveranstaltung Rb 4. Klassen

Donnerstag, 15.10.15 Mathematik Wettbewerb 4. Klassen
Freitag,          16.10.15 Schulversammlung um 10 Uhr Hh

Montag,        19.10.15 Beginn Hausschuhzeit

 

Samstag,      31.10.15 bis Sonntag, 08.11.15 Allerheiligenferien

 

Mittwoch,       11.11.15 Übertrittselternabend für Eltern der vierten Klassen um 19:30 Uhr Hh

Donnerstag, 19.11.15 Elternabend zukünftigeErstklasskinder im SJ 16/17 um 19:30 Uhr Hh

 

Mittwoch,     18.11.15 unterrichtsfreier Buß- und Bettag

 

Montag,         30.11.15 Adventsfeier Schulhaus Heuchelhof um 8:10 Uhr

Dienstag,      24.11.15 Adventskranzbinden in beiden Schulhäusern durch Eltern

Dienstag,      01.12.15 Adventsfeier Schulhaus Rottenbauer um 8:10 Uhr

Donnerstag, 03.12.15 bis 04.02.16 Schwimmunterr. Kl. 3bR von 14 bis 17 Uhr im Nautiland

Montag,         07.12.15 Nikolaus 8 Uhr Rb – 10 Uhr Hh

Mittwoch,       09.12.15 Elternsprechtag für die Eltern der 4. Klassen 17-19 Uhr

Montag,         14.12.15 Theaterbesuch der Klassen im Schulhaus Heuchelhof um 10 Uhr

Montag,         14.12.15 Adventsfeier im Schulhaus Rb um 8:10 Uhr
Dienstag,      15.12.15 Theaterbesuch der Klassen im Schulhaus Rottenbauer um 10 Uhr

Dienstag,      15.12.15 Adventsfeier im Schulhaus Hh um 8:10 Uhr
Donnerstag, 24.12.15 bis Mittwoch, 06.01.16 Weihnachtsferien

 

Mittwoch,        13.01.16 bis Mittwoch, 13.04.16 Schwimmen jeweils einige Kinder Kl. 2bR

 

Freitag,          22.01.16 Zwischeninformation für die Kinder der 4. Klassen

Montag,         11.01.16 Abgabe Noten Zwischeninformation 4. Kl. Fachlehrer

Januar / Februar Lernentwicklungsgespräche 1. – 3. Klassen

 

Samstag, 06.02.16 bis Sonntag, 14.02.16 Frühjahrs- / Faschingsferien

 

Donnerstag, 18.02.16 bis 21.04.16 Schwimmunterr. Kl. 3aH von 14 bis 17 Uhr im Nautiland

Freitag,          19.02.16 Ausgabe der Protokolle der Lernentwicklungsgespräche

Freitag,          18.03.16 Schulversammlung 10 Uhr Hh

März/April       SCHULEINSCHREIBUNG der Schulanfänger 2016 (Bewirtung durch Elternbeirat!)

 

Samstag,      19.03.16 bis Sonntag, 03.04.16 Osterferien

 

Dienstag,      12.04.15 Kartoffellegen der Vorschulkinder der Kitas im Schulgarten Rb

Dienstag,      19.04.16 Orientierungsarbeiten Deutsch „Richtig schreiben“ für Kinder der 2. Kl.

Dienstag,      19.04.16 VERA-Arbeiten Deutsch 1 „Lesen“ für Kinder der dritten Klassen

Mittwoch,       20.04.16 bis Mittwoch, 20.07.16 Schwimmen jeweils einige Kinder Kl. 2cR

Donnerstag, 21.04.16 VERA-Arbeiten Deutsch 2„Zuhören“ für Kinder der dritten Klassen

Freitag,          22.04.16 Lesewettbewerb der ersten bis dritten Klassen

Sonntag,       24.04.16 Residenzlauf

Montag,         25.04.-13.05.16 Jugendverkehrsschule im Schulhaus am Heuchelhof

Dienstag,      26.04.16 VERA-Arbeiten Math. „Zahlen und Operationen / Muster und
Strukturen“ für Kinder der dritten Klassen

Mittwoch,       27.04.16 Elternsprechtag für die Eltern der vierten Klassen

Donnerstag, 28.04.16 bis 07.07.16 Schwimmunterr. Kl. 4aH von 14 bis 17 Uhr im Nautiland

Freitag,          29.04.16 Maibaumaufstellung mit DKKS: 1aH / 2aH

Montag,         02.05.16 Übertrittszeugnisse für die vierten Klassen

Samstag,       07.05.16 vorgeschlagener Termin für das Schulfest

Freitag,          13.05.16 geplanter Termin Bundesjugendspiele

Samstag,      14.05.16 bis Sonntag, 29.05.16 Pfingstferien

Freitag,          03.06.16 Ausweichtermin Bundesjugendspiele

Montag,         30.05.-14.06.16 Jugendverkehrsschule im Schulhaus Rottenbauer

Mittwoch,       15.06.16 Elternsprechtag für die Eltern der ersten bis dritten Klassen

Mittwoch,       29.06.16 Elternabend Sexualerziehung Klassen 4bR/4aH

Mittwoch,       20.07.16 Elternabend für neue Erstklasseltern

Montag,         25.07.16 Generalprobe Abschlussfeier Hh

Dienstag,      26.07.16 Generalprobe Abschlussfeier Rb

Mittwoch,       27.07.16 Verabschiedung der Klasse 4aH

Donnerstag, 28.07.16 Verabschiedung der Klasse 4bR

Freitag,          29.07.16 ökumenischer Gottesdienst und Ausgabe der Jahreszeugnisse

Samstag, 30.07.16 bis Montag, 12.09.16 Sommerferien

(!!!Bitte beachten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung, dass in diesem Schuljahr,die Sommerferien wieder, wie früher, an einem Samstag beginnen: 30.07.2016!!!)
So, das waren die wichtigsten Informationen. Vielleicht haben Sie weitere Fragen? ….. dann stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!

Nun wünschen wir allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Schulanfang, viel Freude beim Lernen und Lehren und bitten Sie um vertrauensvolle Zusammenarbeit, denn nur wenn Elternhaus und Schule als Erziehungspartnerschaft funktionieren, können wir erfolgreich sein.

Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihr Verständnis bereits im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Bernward Kiesel                                                                                Antje Risse

Rektor                                                                                                Konrektorin

 

 

 

ENTSCHULDIGUNG für die Leonhard-Frank-Grundschule

 

Hiermit möchte ich mein Kind ______________________________________ Kl. _______________

für den Unterricht am ___________________________________________________ entschuldigen.

Es kann den Unterricht nicht besuchen, weil

 

es krank ist
es zum Arzt muss.
es einen Schulwegunfall hatte.

_______________________________________________________________________

Es wird den Schulbesuch am ________________________ wieder aufnehmen.

 

_______________________, ____________________                  ____________________________

Ort                                                      Datum                                    Unterschrift Erziehungsberechtigte