„Nicht behindert zu sein, ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das uns jeden Tag genommen werden kann.“ (Richard von Weizsäcker)
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die Leonhard-Frank-Grundschule eine Schule mit dem Profil „Inklusion“.
Das heißt wir als Schule machen uns auf den Weg, die Grundideen der UN- Behindertenrechtskonvention zu verwirklichen. Darin wird das Recht von Menschen mit Behinderung auf Bildung in einem integrativen Schulsystem ohne Diskriminierung und auf der Grundlage von Chancengleichheit festgeschrieben. Ziel ist die gleichberechtigte soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft.
Wie versuchen wir, dieses hohe Ziel umzusetzen?
- Alle Kinder unseres Sprengels, ob mit oder ohne Förderbedarf sind uns willkommen.
- Unterschiedlichkeit sehen wir als Herausforderung und Bereicherung
- Wir arbeiten und entwickeln unser Bildungs- und Erziehungskonzept stetig weiter, so dass wir den Bedürfnissen unserer Schüler und Schülerinnen möglichst gut entsprechen.
- Wir schaffen gemeinsame Regeln und Strukturen, damit alle lernen und sich wohlfühlen können.
Unterstützung erhalten wir dabei von Sonderpädagogen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Würzburg (SFZ) und des Zentrums für Körperbehinderte.
Neben der Mitarbeit im Unterricht im Sinne eines gemeinsamen und individuellen Lernens für alle, übernehmen diese folgende Aufgaben:
- Begleitung des Schulentwicklungsprozesses
- Beratung von Eltern und Lehrkräften
- Diagnostik
- Förderung
Wenn Sie weitere Fragen haben, so sprechen Sie uns einfach an!
Erste Informationen finden Sie auch unter:
http://ww.km.bayern.de/inklusion
stmbw_einschulung_foerderbedarf_ansicht
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-30b?
http://www.inklusive-schule-bayern.de/upload/files/BEV-Inklusionstipps_2012.pdf