In vielen Klassen werden aus pädagogischen Gründen Verstärkersysteme eingesetzt, um unabhängig von Noten positive Leistungen „verstärken“ (belohnen) zu können. Diese Systeme sind möglich zur Stärkung einzelner Schüler, zur Verstärkung von Gruppen z. B. bei Gruppenarbeiten und zur Belohnung der ganzen Klasse, wenn eine entsprechende Gemeinschaftsleistung erreicht wurde.
Eine positive Verstärkung ist nur sinnvoll, wenn ein vorher besprochenes Ziel auch erreicht wurde, ansonsten verpufft der Effekt sehr schnell.
Wenn eine positive Verstärkung nicht erreicht wird, weil die entsprechende Leistung in der Klasse nicht erreicht wurde, dann darf das keinesfalls als Bestrafung missverstanden werden.
Die Bestrafung einer ganzen Klasse ist weder sinnvoll noch möglich.
Die Nichtgewährung einer positiven Verstärkung bei fehlender Gesamtleistung ist jedoch sinnvoll und pädagogisch grundsätzlich verantwortbar.